Kieserit

Kieserit
Kie|se|rit 〈m. 1; Min.〉 Mineral, chem. Magnesiumsulfat [nach dem deutschen Naturforscher D. G. Kieser, 1779-1862]

* * *

Kie|se|rịt [nach dem dt. Arzt D. G. Kieser (1779–1862); -it (2)], der; -s, -e: als Bestandteil von Hartsalz vorkommendes Magnesiumsulfatmineral (MgSO4·H2O).

* * *

Kieserịt
 
[nach dem Arzt Dietrich Georg Kieser, * 1779, ✝ 1862] der, -s/-e, trübweißes oder gelbliches, monoklines Mineral der chemischen Zusammensetzung MgSO4 · H2O; Härte nach Mohs 3,5, Dichte 2,57 g/cm3; meist feinkörnige Massen in Salzlagerstätten.
 

* * *

Kie|se|rit [auch: ...'rɪt], der; -s, (Arten:) -e [nach dem dt. Naturforscher D. G. Kieser (1779-1862)]: in farblosen, weißen od. gelblichen pyramidenförmigen Kristallen in Salzlagerstätten vorkommendes Magnesiumsalz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kieserit — KIESERÍT s.n. (min.) Sulfat natural hidratat de magneziu, utilizat la prepararea sării amare. [pr.: chiz ; Sil.: chi ze ] – Din germ. Kieserit, fr. kiesérite. Trimis de catalin caba, 15.07.2004. Sursa: DEX 98  kieserít s. n. [kies pron. chiz …   Dicționar Român

  • Kieserit — Kieserit, Mineral, wasserhaltige schwefelsaure Magnesia MgSO4 + H2O (29,98% MgO, 57,98% SO3 13,04% H2O). Kristallisiert monoklin, meist aber körnig, dicht und derb. Farblos, graulich oder gelblich; blau durchscheinend, schimmernd. Nach zwei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kieserit — steht für: Kieserit (Mineral), ein natürlich vorkommendes Salz Mineral Kieserit (Düngemittel), ein Magnesium Schwefel Dünger Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B …   Deutsch Wikipedia

  • Kieserīt — Kieserīt, Mineral, wasserhaltige schwefelsaure Magnesia MgSO4+H2O, kristallisiert monoklinisch, findet sich aber meist derb in körnigen bis dichten Aggregaten, ist farblos, grau, gelblich, durchscheinend, wird an der Luft durch Aufnahme von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kieserit — Kieserīt, farbloses oder graulichweißes Mineral aus schwefelsaurem Magnesium und Wasser, in den Abraumsalzen zu Staßfurt und Leopoldshall, dient zur Darstellung von Bittersalz, schwefelsaurem Kalium, Glaubersalz, Alaun etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kieserit (Mineral) — Chemische Formel Mg[SO4]·H2O Mineralklasse wasserhaltige Sulfate ohne fremde Anionen VI/C.01 10 (nach Strunz) 29.06.02.01 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Kieserit (Düngemittel) — Kieserit ist ein sulfatischer Magnesium und Schwefeldünger der K S KALI GmbH mit 25 % wasserlöslichem Magnesiumoxid und 20 % wasserlöslichem Schwefel. Die Hauptanwendung liegt in der Bekämpfung der Chlorose. Dieses Düngemittel ist zum… …   Deutsch Wikipedia

  • kieserít — s. n. [kies pron. chiz ] …   Romanian orthography

  • Kieserit — Kie|se|rit [auch ... rit] der; s, e <nach dem dt. Naturforscher D. G. Kieser (1779 1862) u. zu 2↑...it> ein weißes bis gelbliches Mineral, das als körnige Masse z. B. in Kalisalzlagerstätten in Norddeutschland vorkommt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kieserit — Kie|se|rit , der; s, Plural (Sorten:) e (ein Mineral) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”